Umwelt & Nachhaltigkeit

Green Dakine

Nachhaltigkeit & Soziale Verantwortung bei Dakine Shop

Dakine Shop Cares! Nachhaltigkeit liegt gerade voll im Trend - immer mehr Kunden legen Wert auf nachhaltige Produkte.

Doch warum ist es eigentlich so wichtig, nachhaltig zu produzieren?

Und wie leisten wir bei Dakine Shop unseren langfristigen Beitrag?

Schon seit Jahren setzt Dakine sich aus Überzeugung für Menschen und die Umwelt ein. Nachhaltigkeit und Fair Trade beginnen für uns an den verschiedensten Punkten. Im Folgenden kannst du dich ausführlich darüber informieren, wie und in welchen Bereichen wir bei Dakine Shop soziale Verantwortung übernehmen und unseren Beitrag zum Umweltschutz leisten:

Soziale Verantwortung

  1. Faire Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern
  2. Regionaler Standort in Deutschland: Der Dakine Shop in Ottobrunn bei München
  3. Förderung lokaler Ausbildungs- und Arbeitsplätze
  4. Sponsoring und soziale Projekte

Nachhaltigkeit & Umweltschutz

  1. Verantwortungsvolle Produktion im Zeitalter knapper Ressourcen
  2. Recycling von Plastikmüll: Die Dakine PET-Kollektionen
  3. Umweltfreundliche Verpackung ohne Materialverschwendung
  4. CO2-Effizienz dank kurzer Versand- & Transportwege

 

Soziale Verantwortung

1. Faire Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern

Dakine möchte einen Beitrag zur Entwicklung der Länder leisten, in denen die Qualitätsprodukte produziert werden. Eine faire Produktion und das Recht auf eine gute Lebensqualität der Fabrikmitarbeiter und deren Familien ist uns enorm wichtig. Daher hat Dakine seit dem Jahr 2005 seine Lieferkette vollständig zentralisiert. So können wir die Einhaltung angemessener Arbeitsbedingungen transparent nachverfolgen und kontrollieren.

Faire Produktion, bessere Arbeitsbedingungen & Arbeitnehmerrechte

Dakine ist nach dem SA800 Standard der Social Accountability International (SAI) zertifiziert, welcher auf den Arbeitsnormen der International Labour Organization (ILO) und Menschenrechtserklärung der UNO basiert. Auch von beteiligten Drittunternehmen in Asien, Indien, den USA, Südamerika und Europa wird die Einhaltung dieses Zertifizierungsstandards erwartet und regelmäßig durch geschultes Fachpersonal geprüft.

Der weltweit anerkannte Standard für Sozialmanagement bietet die SA8000 eine unabhängige Prüfung von Arbeitsbedingungen. Für Dakine und sind das nicht nur Vorgaben, die erfüllt werden müssen, sondern es ist uns ein Anliegen, dass die Mitarbeiter in der Produktion, in den Fabriken gerne für uns arbeiten und mit dem Produkt zufrieden sind.

Der Verhaltenskodex für faire Arbeitsbedingungen schreibt folgende Richtlinien vor:

  • Verbot von Kinderarbeit & Zwangsarbeit
  • Bereitstellung angemessener finanzieller oder anderweitiger Unterstützung, damit ehemals betroffene Kinder zur Schule gehen können
  • Verbot von Menschenhandel
  • Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz: Arbeitsschutz für das gesamte Personal, Aufzeichnung aller Unfälle, ärztlicher Hilfe bei Verletzungen, usw.
  • Vereinigungsfreiheit, Recht auf Gewerkschaften & Tarifverhandlungen
  • Keinerlei Diskriminierung aufgrund von Rasse, Nationalität, Geschlecht, Religion etc.
  • Verbot von körperlicher oder psychischer Disziplinierung
  • Beschränkte Arbeitszeiten (eine normale Arbeitswoche beträgt maximal 48 Stunden)
  • Überstunden nur auf freiwilliger Basis (maximal 12 Stunden pro Woche)
  • Angemessene Vergütung und Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns

 

2. Regionaler Standort in Alpennähe: Der Dakine Shop in Ottobrunn bei München

Die Gründung des Dakine Shops in Deutschland erfolgte im Jahr 1999 durch den Münchner Reinhold Jason Fischer. Was Mitte der 90iger Jahre als kleiner Hinterhof Versandhandel begann, entwickelte sich konstant weiter: Fischers Unternehmen wuchs zum weltweit größten offiziellen Online Shop für Dakine Produkte heran. Bis heute leitet Jason Reinhold Fischer mit seiner langjährigen Erfahrung das Unternehmen Dakine Shop GmbH selbst als Geschäftsführer.

Dakine-Shop-Standort-Ottobrunn

Der regionale Standort bietet zahlreiche Vorteile für Mitarbeiter & Kunden

Unser regionaler Standort in Deutschland Standort hat für die deutschsprachigen Kunden unserer internationalen Marke zwei entscheidende Vorteile:

  • Da die meisten Produkte des Sortiments direkt aus dem Dakine Shop Lager in Deutschland versendet werden, können wir den Kunden den Service von deutlich kürzeren Versandzeiten und Liefer-Wegen bieten
  • Kompetente Ansprechpartner & das Support-Team für unsere Kunden befinden sich in Deutschland und sprechen fließend die deutsche Sprache. Sie stehen den Kunden auch gerne persönlich zur Verfügung

Übrigens: Die Lage des Dakine Shops im Süden Deutschlands in unmittelbarer Nähe der Alpen kommt nicht von ungefähr: Das Dakine Shop Team verbringt selbst viel Zeit beim Mountainbiken, Skifahren bzw. Snowboarden, beim Freeriden oder auch beim Kitesurfen im Sommer. Von dieser Leidenschaft der Dakine Shop Mitarbeiter für alles, was draußen stattfindet und vom Expertenwissen profitieren natürlich auch die Kunden.

Unser Standort vor den Toren Münchens fördert regionales Wirtschaftswachstum

Der Dakine Shop umfasst mittlerweile ein Sortiment von über 7.500 Produkten fördert mit seinem Büro und Lager in Bayern als mittlerweile weltweit größter Online Shop für Dakine Produkte den Standort Deutschland. Als mittelständisches Unternehmen sichert die Dakine Shop GmbH Arbeitsplätze, unterstützt Azubis und Studenten in ihrer Ausbildung und leistet mit der Zahlung von Steuern einen wichtigen Beitrag zum regionalen Wirtschaftswachstum.

 

3. Förderung lokaler Ausbildungs- und Arbeitsplätze

Fair & respektvoll: Bei Dakine Shop steht der Spaß bei und die Freude an der Arbeit im Vordergrund. Offener, vertrauensvoller Umgang miteinander und die gegenseitige Akzeptanz, vor allem bei der Integration neuer Mitarbeiter ist dabei eines der wesentlichen Themen. Damit sich jeder Mitarbeiter im Unternehmen wohlfühlt, bietet Ihnen Dakine Shop als Arbeitgeber gute Entwicklungsmöglichkeiten, schafft so Vertrauen, weckt den Ehrgeiz und das Verantwortungsgefühl der Mitarbeiter und bindet sie langfristig an das Unternehmen.

dakine-shop-arbeitgeber

Zahlreiche Ausbildungsprogramme für den gelungenen Einstieg ins Berufsleben

Dakine Shop schafft nicht nur regionale Arbeitsplätze in Deutschland, sondern schafft mit zahlreichen Ausbildungsangeboten für Studenten, Azubis und Schülerpraktikanten eine wichtige Grundlage für die Qualifizierung junger Fachkräfte und unterstützt junge Leute bei ihrem Einstieg ins Arbeitsleben.

 

4. Sponsoring und soziale Projekte

Bereits seit vielen Jahren setzt der Dakine Shop in Ottobrunn bei München große Ambitionen in die Talentförderung dieser jungen Sportler und unterstützt den Sportnachwuchs mit einem eigenen Teamrider Programm. Junge Talente aus den Sportbereichen Kitesurf, Windsurf, Wellenreiten, Mountainbike, Skate, Ski und Snowboard werden dabei gezielt gefördert und mit Dakine Produkten unterstützt.

Dakine-shop-Teamrider-Bild2

Wie genau profitieren Sportler und Unternehmen von den Dakine Shop Sponsorings?

Für die Unternehmensleitung und das Dakine Shop Team ist es ein wichtiges Anliegen und eine Bereicherung, die Fortschritte und Entwicklung der Junior Surfer, Snowboarder und Biker mitzuerleben. Dank des ständigen Austauschs und der engen Zusammenarbeit mit aktiven Sportlern, erhalten die Produktentwickler und Designer ein kontinuierliches Feedback zur Qualität der Dakine Produkte. So kann das Equipment laufend optimiert werden und ist immer auf dem neuesten Stand.

Dakine Shop unterstützt regelmäßig soziale Projekte von Caritas, Krebshilfe, Schulen und Sportvereinen

Nicht nur um das Markenimage zu steigern, sondern auch weil es dem Geschäftsführer eine Herzensangelegenheit ist, unterstützt der bayerische Online-Versandhändler soziale Projekte aus den Bereichen Caritas, Krebshilfe, Schulen & Sport. Darüber hinaus unterstützt Dakine Shop auch eine Reihe sozialer Sportprojekte rund um Wellenreiten und Wintersport und kooperiert mit zahlreichen internationalen Ski- und Surfschulen.

 Dakine-Shop-Sozial

 

 

Nachhaltigkeit & Umweltschutz

1. Verantwortungsvolle Produktion im Zeitalter knapper Ressourcen

Nachhaltige Produktion liegt Dakine sehr am Herzen. Als Outdoor-Unternehmen mit Kunden, die sich gerne in einer unberührten Natur aufhalten, ist es uns seit Beginn an wichtig, als Unternehmen nicht nur wirtschaftlich zu denken, sondern auch großzügig und vor allem verantwortungsbewusst mit unserer Umwelt umzugehen.

Warum ist es so wichtig, nachhaltig zu produzieren?

Eine nachhaltige Produktion ist eine der Säulen, die dafür sorgt, unseren Planeten zu schonen und zu stützen. Denn die Ressourcen, die wir zum Leben und für die Produktion unserer Produkte brauchen, werden immer knapper! Jedoch haben wir nur diesen einen Planeten zur Verfügung und genau das stellt uns Menschen vor ein großes Problem und uns als Unternehmen vor eine Herausforderung, die wir gerne annehmen. Dakine benötigt als Hersteller hochwertiger und funktioneller Sport-Produkte knappe Ressourcen wie z.B. Rohöl. Zudem wird die Verarbeitung schnell zum energieaufwändigen und umweltbelastenden Prozess, wenn zahlreiche synthetische Stoffe eingesetzt werden.

Dakine-Shop-Umwelt

Mit diesem Wissen versucht Dakine so umwelt- und ressourcenschonend wie möglich zu produzieren. Um seinen ökologischen Fuß- und Fingerabdruck deutlich verringern, legt das Unternehmen bei sich und bei seinen Lieferanten Wert auf einen grünen und umweltfreundlichen Produktionsprozess, der den Verbrauch von Wasser, Energie und schädlichen Chemikalien (wie Fluorcarbonen) verringert bzw. vermeidet.

Doch darauf wollen wir uns keineswegs ausruhen! Unsere Produktionsexperten halten sich hinsichtlich neuer Umwelt-Trends und Entwicklungen stets auf den allerneuesten Stand. Ziel der Forschung ist es, in der Produktion zukünftig mehr und mehr auf knappe Rohmaterialien verzichten zu können und so die Umweltbelastung um ein Vielfaches zu verringern.

 

2. Recycling von Plastikmüll: Die Dakine PET-Kollektionen

Plastikflaschen sind allgegenwärtig, fast alle Getränke werden in PET-Verpackungen abgefüllt. Chemiker aus Europa und den USA haben herausgefunden, wie sie die für die Umwelt so schädlichen Polyethylenterephthalat (PET) zu 100% recyceln können.

Wir sind stolz darauf, dass Dakine bezüglich Nachhaltigkeit in den Produkten schon einiges erreichen konnte: Im Sommer 2009 brachte Dakine erstmals Produkte aus recyceltem PET auf den Markt. Seither werden jährlich umweltfreundliche Farbmuster in die Dakine Kollektion mit aufgenommen. Durch das Upcycling von PET-Flaschen zu Textilien bekommt Plastikmüll eine zweite Chance, die natürlichen Rohstoffe können geschützt und nachhaltig genutzt werden. Für die Rucksäcke und Kappen der PET Kollektion verwendet Dakine deshalb ausschließlich Rohmaterial, das zu 100% aus wiederverwerteten Plastikflaschen besteht. Und das, ohne dabei auf Qualität, Funktion oder Design zu verzichten.

Übrigens: Unsere Trendfarben aus umweltfreundlichen Materialien sind im Dakine Shop durch ein PET-Flaschen Symbol speziell gekennzeichnet.

Dakine Sticker Pack

 

3. Umweltfreundliche Verpackung ohne Materialverschwendung

Nicht nur die Produktion der Produkte, sondern gerade auch die Verpackung kann durch den verschwenderischen Einsatz von Plastik, Kunststoffen und Einwegmaterialien zur Umweltbelastung werden. Zwar lassen sich Plastiktüten & Co oft recyceln, jedoch verbraucht bereits ihre Herstellung knappe Rohstoffe wie Öl.

Eine sparsame und rohstoff-schonende Verpackung schützt mit geringem Aufwand große Werte. Damit Du als Verbraucher nachhaltig und umweltgerecht einkaufen kannst, versenden wir deine Dakine Shop Bestellung sicher verpackt in platzsparenden Versandtüten.

Größere Bestellungen versenden wir in Kartons. Diese bestehen dabei zu 100% aus wiederverwerteten Recycling-Materialien.

Dakine-Shop-Recycling-Kartons5a0483475b2dc

 

4. CO2-Effizienz dank kurzer Versand- & Transportwege

Aufgrund des immer weiter voranschreitenden Klimawandels und dessen Auswirkungen auf die globale Erwärmung, hat sich der Dakine Shop auch hinsichtlich Versand- und Transport Gedanken gemacht, wie die Umweltbelastung reduziert werden kann. Auch die Kunden berücksichtigen bei ihrer Kaufentscheidung immer mehr auch die Umweltaspekte.

Daher versendet das Unternehmen alle Bestellungen und Aufträge mit DHL GOGREEN. Das DHL Logistikunternehmen achtet verstärkt z.B. mit effizienteren Transportstrecken und elektrischen Fahrzeugen darauf, die CO2 Emissionen zu reduzieren. Alle Informationen rund um das DHL Go Green Programm findest du hier.

Bitte bedenke: Leider stellen besonders Retouren-Sendungen eine Belastung für die Umwelt dar. Natürlich verstehen wir, dass es manchmal eben nicht passt. Wir bitten dich jedoch, unnötige Rücksendungen zu vermeiden, um uns dabei zu helfen LKW Transportwege und Verpackungen zu minimieren.

Zuletzt angesehen