MASKEN
Durch das Tragen einer Maske (sprich Mund-Nasen-Bedeckung wie Einwegmaske bzw. wie man sie englisch benennt „Disposable-Face- Mask) können infektiöse Tröpfchen, die man z.B. beim Sprechen, Husten oder Niesen ausstößt, abgefangen werden. Auch wenn es bis heute wissenschaftlich nicht sicher belegt wurde, kann Dank einer Einwegmaske das Risiko eine andere Person anzustecken (z.B. durch Niesen, Husten oder Sprechen) verringert werden. Du schützt also mit einer Einwegmaske oder Mund-Nasen-Bedeckung, Dein „Gegenüber“ (Fremdschutz).
Im öffentlichen Leben eine Mund-Nasen-Bedeckung (bzw. Maske, Einwegmaske) zu tragen hilft, die Ausbreitung von COVID-19 zu verlangsamen. Wenn Du also beim Einkaufen, Shoppen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, im Aufzug oder anderen Bereichen eine Maske trägst, leistest Du einen hohen Beitrag Deine Mitmenschen und insbesondere die Risikogruppen vor Infektionen zu schützen. Auch bei der Arbeit (bzw. am Arbeitsplatz, in der Gemeinschaftsküche, Meetingraum etc.) ist es wichtig eine Maske zu tragen. Hier ist es egal ob es eine Einwegmaske (Disposable-Face-Mask) eine gekaufte Dakine-Shop Stoffmaske oder DIY Maske ist. Hauptsache Du achtest darauf in Räumen, wo mehrere Personen sich befinden, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und natürlich den Abstand von mindestens 1,5 m zu anderen Personen einzuhalten. Wenn genügend Menschen eine Maske tragen, dann sind die Chancen sehr große eine unkontrollierte Verbreitung zu vermeiden.
Du solltest unbedingt darauf achten, dass Deine Maske durchgehend über Mund und Nase enganliegt. Sollte es zu einer „Durchfeuchtung“ kommen, ist es sehr wichtig die Mund-Nasen-Bedeckung zu wechseln. Auch solltest Du aufpassen Deine Maske (egal ob Einwegmaske, FFP2 Maske oder Stoffmaske) während des Tragens nicht zurecht zu zupfen, am Hals oder auf der Stirn zu tragen.
Nachdem aktuell deutschlandweit die Maskenpflicht im öffentlichen Raum wie beim Einkaufen, in Bus und Bahn sowie in Geschäften gilt, ist eine Maske das absolute „MUST HAVE“ Produkt. Egal ob ein Schal, eine Stoffmaske oder FFP2 Maske, Hauptsache Du hast immer eine saubere Mund-Nasen-Bedeckung dabei.
Auch mit einer Maske solltest Du auf folgende Punkte achten:
- halte unbedingt zu anderen Personen den von der WHO empfohlenen Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 m.
- Wasche Deine Hände mindestens 20 Sekunden mit Seife bevor Du Deine Stoffmaske aufsetzt.
- Versuche beim Aufsetzten der Maske sie möglichst nicht zu berühren. Am besten ist es, wenn Du die Maske an den zwei Gummibändern hältst, die Gummibänder hinter Deine Ohren platzierst und die Maske so auf Dein Gesicht anbringst.
- Vergewissere Dich, dass Deine Maske gut sitzt (am besten auch an den Seiten) sowie Mund und Nase komplett bedeckt sind.
- Beim Abnehmen der Maske solltest Du wieder darauf achten sie nicht zu berühren und die Maske nur über die beiden Gummibänder von Deinem Gesicht entfernst. Denk daran: die Außenseite der Maske ist evtl. mit Erregern befallen. Wenn Du Deine Maske nun berührst könnten Deine Hände Kontaminiert werden.
- Versuche trotzdem -auch wenn Du die Maske beim Abnehmen nicht berührt hast- Deine Hände möglichst bald zu waschen.
- Bewahre die benutzte Maske erstmal in einem luftdichten Beutel und sobald Du daheim bist, solltest Du Deine Stoffmaske waschen oder eben in einer Schale mit kochendem bzw. heißem Wasser (60 oder 95 Grad) ausspülen.
- GANZ WICHTIG: egal wo Du bist und ob mit oder ohne Maske, berühre mit Deinen Händen nicht Dein Gesicht und besonders nicht die Augen, die Nase oder den Mund! Das Virus wird laut den Experten über die Schleimhäute übertragen. Wenn Du also mit kontaminierten Händen Deine Augen reibst, Deine Nase oder Dein Mund berührst ist die Ansteckungsgefahr sehr hoch!