Kitesurf
Die Basics...
1. Equipment & Skills
2. Kiteschulen
3. Verhaltensregeln & Sicherheit
Die besten Kite Spots der Welt...
Die richtige Ausrüstung...
1. Boardbag
2. Trapez
3. Boardshorts & Lycra
Kitesurfing Scene...
1. Dakine Kite Teamrider
2. Videos & Weblinks
Die Basics…
Kitesurfen ist eine noch relativ junge Trendsportart, die ursprünglich aus Hawaii kommt. Doch auch in Europa findet die Sportart immer mehr Anhänger. Hundertausende zieht es mittlerweile aufs Wasser: Sie lenken einen Schirm a.k.a den Kite und lassen sich mit einem Kitesurfboard übers Wasser ziehen. Teilweise heben sie auch ab und schweben über dem Wasser. Ob Basic Jumps oder spektakuläre Grab- und Flip-Tricks – die Faszination Kitesurfen ist unumstritten!
Im Grunde ist Kitesurfing überall dort möglich, wo es genügend Platz auf dem Wasser gibt. Als Grundausrüstung brauchst du ein Board, eine Bar und einen Schirm.
- Die Bretter sind mit Wakeboards vergleichbar - sie haben Fußschlaufen oder sie sind „strapless“, also ohne Schlaufen.
Sie haben eine flache Form, harte, scharfe Kanten und kleine Finnen. Bei den Boards gibt es Directionals (die nur in eine Richtung fahren) und Bidirectionals, die in beide Richtungen fahren können. Bei diesen Boards sparst du dir das Wendemanöver - Die Bar hat Steuerungs- und Sicherheitsleinen, die bis zu 30 Meter lang sind. Diese verbinden dich als Kiter mit dem Schirm und – das ist ein ganz wichtiges Sicherheitskriterium – es ist möglich, den Schirm von deinem Körper zu trennen, falls du die Kontrolle verlierst. Meist sind diese Sicherheitsauslösungen Quickreleases am Chickenloop. Dies ist eine schnell trennbare Verbindung an der Schlaufe, an der das Trapez eingehängt wird. Das Trapez schnallst du dir um die Hüfte.
- Dank der Luftkammern bzw. Tubes in den Kites lässt sich der Schirm auch im Wasser meist problemlos wieder starten. Das war nicht immer so und früher war eine Landung im Wasser auch immer mit viel Schwimmübungen zurück an Land verbunden
- Wir empfehlen Anfängern, einen Helm und eine Prallschutzweste zu tragen, denn die verhindern schmerzhafte Prellungen.
Wozu eine Kiteschule besuchen?
Das schicken wir hier gleich voraus: wer diese rasante, spektakuläre Sportart betreiben möchte, der sollte auf jeden Fall eine Kiteschule besuchen. Denn in einem Kitekurs lernst du das richtige Verhalten hinsichtlich:
- Wie werden Board und Schirm an Land gesichert?
- Was musst du beim Starten und Landes des Kites beachten?
- Was gilt es im Notfall und in kritischen Situationen etwas was du wissen musst?
- Gibt es Vorschriften für Kitesportler und was sind die wichtigsten Sicherheitsregeln?
Verhaltens- & Sicherheitsregeln
- Gehe niemals alleine kiten!
- Vor dem Start Leinen sorgfältig auslegen und doppelt überprüfen ob die Leinen freiliegen und korrekt an den Kite angeknüpft sind.
- Beim Starten des Schirms sollten mindestens 60 Meter Platz um dich herum vorhanden sein
- Den Start des Schirms nicht von einem Laien durchführen lassen. Hole dir jemanden zu Hilfe, der genau weiß wie er den Schirm halten und wann er ihn loslassen muss
- Den Schirm niemals längere Zeit an Land fliegen lassen sondern gleich ins Wasser gehen. Die Verletzungsgefahr für Badegäste am Strand, aber auch für dich als Kiter sollten nicht unterschätzt werden. Der Wind könnte dich unkontrolliert hochheben und auf den Strand zurückprallen lassen. Die Leinen könnten Badegäste verletzen
- Andere Kitesurfer im Wasser wenn möglich nur in Lee auf Halbwind oder Raumschot-Kurs passieren. Dies solltest du beachten, falls der Wind ausgeht oder du die Höhe nicht mehr halten kannst. So verhinderst du ein kontrolliertes Zusammenstoßen.
Die besten Kitesurf Spots weltweit...
Der Traum von Freiheit, der Wunsch zu Fliegen! Während du auf deinem Kiteboard über das Wasser gleitest oder spektakuläre Jumps übst, erhascht du einen irre tollen Block auf das Meer oder den See unter dir. Spektakuläre Kitespots gibt es auf der ganzen Welt. Hier haben wir ein paar tolle Plätze für dich herausgesucht:
1. Brasilien
Weitläufige, samtweiße. kilometerlange Sandstrände und perfekte Windverhältnisse findet man in Brasilien. Ein echter Geheimtipp: Parajuru, südlich von Fortaleza. Hier findest du weitere tolle Tipps rund ums Kitesurfen in Brasilien.
2. Südafrika
... ist immer eine Reise Wert. Egal ob du zum Windsurfen oder Kitesurfen dort bist oder auch einfach nur die traumhafte Küste, die Landschaft und die Safari Parks erkunden möchtest. Auf surfspot.de werden Lifeberichte von Kitesurfern gepostet, wo es die besten Spots gibt und für wen diese am Besten geeignet sind.
3. Mauritius
Ein beliebtes Reiseziel für Kitesurfer ist Le Morne in Mauritius. Wie im Bilderbuch findet man hier weiße Sandstrände, kristallklares Wasser und wunderschöne Hotels. Anfänger wie Profis finden hier einen konstanten Passatwind bei meist glattem Wasser. Hier gibt es nähere Informationen und zahlreiche weitere Spots auf Mauritus.
Das richtige Kite Equipment...
Nicht immer liegt der Campingplatz direkt neben dem See oder dem Meer. Oft passt das Board nicht in den Kofferraum, sondern muss auf dem Autodach verstaut werden. Außerdem fliegst du vielleicht das eine oder andere Mal mit deinem Kite zu weit entfernten Kitespots. Um dein geliebtes Board optimal zu schützen, solltest du auf eine qualitativ hochwertige Bag Wert legen.
Wie überall, so gibt es auch bei den Boardtaschen Unterschiede in Formen und Größen, Stabilität oder ob diese Rollen haben, Tragegriffe oder einen Tragegurt. Dicke Schaumstoffpolsterungen an der Innenseite der Tasche schützen dein Board optimal vor Stößen und Kratzern.Trage- und Zuggriffe oder auch Urethan-Rollen am hinteren Ende der Kitebag sorgen dafür, dass du die Tasche gut tragen bzw. transportieren kannst. Eine Auswahl an Boardbags mit ausführlicher Beschreibung findest du im Dakine Shop.
Beim Kitesurfen können sich – je nach Größe des Schirms – ordentliche Zugkräfte entwickeln. Diese sind auf Dauer nicht mit eigener Muskelkraft zu halten, Unterstützung ist da gefragt. Hier kommt das Kite Trapez ins Spiel: je nach Art des Trapezes wird es entweder um die Taille oder um die Hüfte geschnallt. Wie bereits oben beschrieben, wird es dann über die Safety Leash und den Chickenloop mit der Kite Bar verbunden. Durch diese Sicherheitsmaßnahme könnt ihr bei Bedarf den Schirm vom Trapez lösen. Ihr hängt dann nur mehr mit ganz leichtem Zug an der Safety Leash.
Die verschiedenen Trapez-Formen:
1. Hüfttrapeze
Dakine Hüfttrapeze sorgen für eine ideale Kraftübertragung auf den Schirm. Es hat keine Beingurte und ihr könnt euch dadurch – vor allem bei tollen Sprüngen und Tricks – optimal bewegen. Durch hochwertige Materialien und eine perfekte Passform werden unangenehme Druckstellen verhindert. Dein Rücken wird so wenig wie möglich belastet. Allerdings kann das Hüfttrapez auch mal etwas verrutschen. Das multifunktionale Chameleon Kite Trapez, besitzt eine abnehmbare Sitztrapez Befestigung, somit kannst du je nach Lust und Laune mit einem Sitztrapez oder einem Hüfttrapez kiten.
2. Sitztrapeze
Besonders gut für Anfänger, aber auch für Slalom-Fahrer und Racer geeignet, haben Dakine Sitztrapeze einen perfekten Halt und eine etwas geringere Kraftübertragung. Sie umschließen die Taille und haben Beingurte oder kurze Beinteile. Durch diese Beingurte wird ein Verrutschen verhindert, wenn der Kite mal etwas stärker zieht. Dakine bietet auch spezielle Trapeze für Frauen an. Diese sind dem weiblichen Körper anatomisch angepasst, um ein Verrutschen, unangenehme Druckstellen am Körper und Reibung an den Oberschenkeln zu vermeiden.
Eine Dakine Boardshort für Girls oder Boys bietet selbst bei einer ausgiebigen Surf Session immer optimalen Tragekomfort und viel Bewegungsfreiheit. Das weiche und schnelltrocknende Stretch Material und ein Schnürverschluss mit nur minimalem Klett lassen keine unangenehme Reibung entstehen. Viele Dakine Badeshort Modelle sind mit selbst entwässernden Seitentaschen ausgestattet. Achte unbedingt auf eine bequeme Passform und den perfekten Fit. Speziell für Herren bietet Dakine Boardshorts in verschiedenen Längen an. Eine ideale Kitesurf Boardshort sollte eine Hosenlänge von 19 - 21” haben.
Dakine Surf Lycras sind mit UV-Schutz Faktor 50+ ausgestattet und schützen dich dank innovativer Materialtechnologie und hochwertiger Verarbeitung perfekt vor der Sonne. Je nach Temperatur solltest du entweder ein langärmliges Rashguard mit Neopren oder ein dünnes Surfshirt aus Quick- Dry Mesh wählen.
Kitesurfing Scene...
Zu den Dakine Teamridern zählen internationale Top Kiteurfer aus der ganzen Welt:
Drew Christianson |
Eric Rienstra |
Kristin Boese |
Niccolo Porcella |